Kunst entsteht im Wald
Vierte Auflage von "Mensch-Natur-Kultur" in Wiesbaden
Bereits zum vierten Mal seit Herbst 2021 organisieren die Künstlerin und Forstwissenschaftlerin Ute Kilian, der Künstler Andreas Koridass und Sabine Rippelbeck vom Stadtforstamt eine Kunstaktion mit Künstler: innen der Region in Wiesbadens Grünanlagen unter dem Motto Mensch-Natur-Kultur. Nach Orten in Rambach, im Goldsteintal und in den hinteren Kuranlagen soll nun der Bereich um das städtische Forsthaus Kohlheck künstlerisch bespielt werden. Die Aktion, für die gerade die Bewerbungen gesichtet werden, wird im April und Mai stattfinden.
Ab dem 17. April können Waldbesucher: innen mit den Kunstschaffenden, die vor Ort ihre Kunstwerke herstellen, ins Gespräch kommen und dabei zusehen, wie die Natur als Inspiration dient. Die Idee ist auch bei dieser vierten Auflage, die Aufmerksamkeit auf Wiesbadens wertvolles Stadtgrün zu lenken: In kaum einer anderen Großstadt Deutschlands ist der Wald dem Stadtkern so nahe. Wiesbadens Parks und der Wald dienen der Gesundheit, dem Klima- und Artenschutz, werden zur Erholung genutzt und machen die Stadt lebenswert. Durch die Kunst soll der Blick auf diese Aspekte geschärft werden und ein Bewusstsein dafür entstehen, dass es einen echten „grünen Schatz“ in der Stadt gibt.
Darüber hinaus ist die Aktion eine Gelegenheit zum Kreativwerden und Kommunizieren, denn mit einem Rahmenprogramm wird aus der Kunstaktion auch ein interaktives Erlebnis. Das Publikum ist ausdrücklich dazu eingeladen, daran teilzunehmen, aber auch einfach mit den Kunstschaffenden in den Dialog zu treten. Geplant sind Konzerte, Lesungen, Führungen, u. m. Schulklassen können sich für kostenlose Führungen anmelden.
Die Kunstwerke werden noch eine Zeit lang nach Ende der Aktion im Wald zu sehen sein...
Diese spannende Veranstaltung wird vom Wiesbadener Grünflächenamt und dem Kulturamt unterstützt
Kontakt über
Weitere Informationen: www.mnk-wiesbaden.com