21. Kurze Nacht der Museen und Galerien 
in Wiesbaden


Die diesjährige „Kurze Nacht“ der Museen und Galerien in Wiesbaden
findet am 1. April 2023 mit der Rekordzahl von 35 teilnehmenden Museen,
Kunstvereinen, Projekträumen und Galerien statt.

Die „Kurze Nacht“ gehört damit nicht nur zu den ältesten Museumsnächten
in Deutschland, sondern ist in jedem Frühjahr für Wiesbaden, aber auch
überregional, ein unumstößliches Kulturevent.

Diese Veranstaltung lockt mit einem spannenden und facettenreichen
Programm viele tausende Besucher aus dem Großraum Rhein-Main in die
Landeshauptstadt, macht die Nacht zum Tag und ist Botschafter für den
hohen kulturellen Anspruch der Stadt.

In diesem Jahr haben sich SIEBEN neue Aussteller angemeldet. Es sind:
- der Artroom, Eltviller Str. 6,
- das Künstlerhaus43 im ehemaligen Palasthotel am Kochbrunnenplatz 1,
- der KunstKontor, Taunusstraße 55,
- die Galerie Neongolden in der Kleinen Schwalbacher Str. 8,
- der Queeres Zentrum e.V. Wiesbaden, Bornhofenweg 7a
- die SV AtriumGalerie, Bahnhofstr. 69 und
- der Künstlerverein Walkmühle, Bornhofenweg 9.


Besondere Highlights sind die Gruppenausstellung „Angst“ in der Walkmühle
die Präsentation neuer Bilder von Marc Jung, einem der gefragtesten jungen
Künstler der deutschen Kunstszene in der SV AtriumGalerie und die 
Ausstellungen der Hamburgerin Annika Kahrs und der in Wiesbaden
geborenen Cemile Sahin im Nassauischen Kunstverein, Wilhelmstr. 15, wo
um 18.00 Uhr die „KURZE NACHT“ von dem Kulturdezernenten der
Stadt Wiesbaden, Stadtrat Axel Imholz, der Vorsitzenden des NKV
Elke Gruhn und dem Organisator der Veranstaltung Erhard Witzel
eröffnet wird.
Ein Leckerbissen für alle anwesenden Gäste ist dabei die Performance
„Strings“ von Annika Kahrs.

Von 19 bis 24 Uhr freuen sich die teilnehmenden 35 Institutionen
und Galerien bei traditionell freiem Eintritt auf die Besucher.



Kontakt

Kontaktieren Sie uns gerne über:

info@kunst-rheingau.de

06123 / 6776102

 

Über uns

Der 1. umfassende Rheingauer Kunstführer für bildende Kunst...

Für Kunstinteressierte eine Übersicht über das Schaffen der Rheingauer
Künstler*innen und der aktuellen Veranstaltungen.

Für Künstler*innen eine Plattform Ihre Werke zu präsentieren.

Unsere Region

 RZ Rheingau RGB